Was fällt Ihnen zum Herbst ein?
Kürbisse, Trauben, Wein? Sarah Keil und Tina Schabhüttl ist das und noch vieles mehr eingefallen. Bei ihrem Herbstfest Kramuri, vom 28.09. und 29.09.2019 auf Schloss Kohfidisch, lassen sie nicht nur das Thema Erntedank, sondern auch das traditionelle Handwerk hochleben. Der Hintergrund ist klar. Waren die Felder abgeerntet und die Tage kürzer, zog man sich früher gerne in die „Gute Stube“ zurück um z.B. Bettwäscheknöpfe zu besticken, Wolle zu spinnen oder Körbe zu flechten. Handwerk und gelebtes Brauchtum sind deshalb zentrale Themen von Kramuri.
Auf der zweitägigen Brauchtumsmesse kann man handgefertigtes aus Ton, Holz, Metall, Stoff und Email bewundern und kaufen. Experten im Papierschöpfen, Filzen, Töpfern und Kerzenziehen laden ein, das eine oder andere Handwerk auch selbst auszuprobieren. Ein Angebot, das sich auch ganz bewusst an junge Besucher richtet. Denn die Tradition soll auch der nächsten Generation schmackhaft gemacht werden.
Apropos Geschmack. Auch hier ist das Angebot groß: Grammeln auslassen, Kraut hobeln, Strudel ziehen und Baumkuchen drehen – all das ist vor Ort vertreten und macht Appetit. Den Hunger weiß das reichhaltige Kulinarik Angebot im Schloss bestens zu stillen. Dazu schmeckt am besten ein Glas Südburgenländischer Sturm oder Wein. Und weil es im Herbst im Garten nicht mehr allzu viel zu tun gibt, ist jetzt die beste Zeit die Gartengestaltung für die nächste Saison zu planen. Kramuri bietet dafür einiges an Gartendekoration. Je nach Geschmack wählt man tönerne Zaungucker, Ornamente aus Metall, Blumenkränze , oder urige Dekoelemente, die im früheren Leben Haushaltswaren waren. Ein Schöpflöffel voll Hauswurz, ein Emaileimer gefüllt mit Herbstblumen oder ein Kürbis mit eingraviertem Monogramm, können schon bald auch ihren Garten zieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.